Skip to content

  • Blog
  • Dokumente
  • Bilder
  • Reformpädagogik
  • Montessori
  • Jenaplan
  • Daltonplan
  • Freinet
  • Martin Wagenschein
  • Unterrichtsentwicklung

Montessori-Pädagogik

„Wenn wir sprächen von einer „Hilfe für die menschliche Person, ihre Unabhängigkeit zu erobern“, von einem „Mittel, sie von der Unterdrückung durch alte Vorurteile über die Erziehung zu befreien“, dann würde alles klar sein. Die menschliche Personalität muss in den Blick genommen werden und nicht eine Erziehungsmethode: die Verteidigung des Kindes, die wissenschaftliche Erkenntnis seiner Natur, die Proklamation seiner sozialen Rechte müssen an die Stelle der zerstückelten Weisen, die Erziehung zu konzipieren, treten.“ (Maria Montessori, Über die Bildung des Menschen)

Dezember 21, 2013

Die Geschichte der Montessori-Bewegung in den Jahren 1922 – 1938 in Wien

1992 jährte sich zum vierzigsten Mal der Todestag der großen […]

Dezember 19, 2013

Notizen über die Reden und Schriften Maria Montessoris

Die zugänglichen Schriften und Bücher Maria Montessoris sind mit ziemlicher […]

Dezember 19, 2013

Maria Montessori – der Zugang zum Selbstbildungsprozess

Im Zentrum frühen Forschungsinteresses Maria Montessoris stand das wissenschaftliche Studium […]

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 3 4
Dr. Harald Eichelberger