Skip to content

  • Blog
  • Dokumente
  • Bilder
  • Reformpädagogik
  • Montessori
  • Jenaplan
  • Daltonplan
  • Freinet
  • Martin Wagenschein
  • Unterrichtsentwicklung

Freinet-Pädagogik

„Die Schule von morgen wird das Kind als Glied der Gemeinschaft in den Mittelpunkt ihres erziehlichen Bemühens stellen. Von seinen wesentlichen Bedürfnissen, hingeordnet auf die Belange der Gesellschaft, der es angehört, sind die von ihm zu erwerbenden manuellen und geistigen Fertigkeiten, das Bildungsgut, die Art der Vermittlung des Bildungsgutes und die Art und Weise seiner Erziehung abzuleiten. Es handelt sich bei diesem Vorgehen darum, die Schule wahrhaft wieder in eine vernünftige, wirksame und menschliche Form zu bringen, die es dem Kind erlaubt, zu einer möglichst vollkommenen Entfaltung seiner Menschlichkeit zu kommen.“ (Freinet, Célestin, Die moderne französische Schule)

April 7, 2014

Freinet-Techniken

Freinet entwickelte Unterrichtstechniken, für die die Erfahrungen der Kinder Ausgangspunkt […]

Januar 3, 2014

Die Freinet-Pädagogik als Fundament des schulischen und gesellschaftlichen Wandels

„Die Tätigkeit des Lehrers ist im idealen Fall gleich Null […]

Januar 1, 2014

Freinet-Pädagogik und neue Medien

Selten gab es eine Zeit, in der die Reformpädagogik besser […]

Januar 1, 2014

Die Freinet-Pädagogik als Konzept der (politischen) Veränderung

Die Freinet-Pädagogik stellt einen Zusammenhang von Pädagogik und Politik, von […]

Dr. Harald Eichelberger