Skip to content

  • Blog
  • Dokumente
  • Bilder
  • Reformpädagogik
  • Montessori
  • Jenaplan
  • Daltonplan
  • Freinet
  • Martin Wagenschein
  • Unterrichtsentwicklung

Jenaplan-Pädagogik

„Wie muss diejenige Erziehungsgemeinschaft gestaltet werden, in welcher sich ein Menschenkind die beste Bildung erwerben kann, d.h. eine Bildung, die seinem, in ihm angelegten und treibenden Bildungsdrange angemessen ist, die ihm innerhalb dieser Gemeinschaft vermittelt wird und die es reicher, wertvoller zur größeren Gemeinschaft zurückführt und dieser als tätiges Glied wiederum übergibt? Oder kürzer, wie soll die Erziehungsgemeinschaft beschaffen sein, in der und durch die ein Mensch seine Individualität zur Persönlichkeit vollenden kann?“ (Petersen, Peter, Der Kleine Jenaplan)

April 7, 2014

Bausteine einer Jenaplan-orientierten Schulentwicklung

Jenaplan-Pädagogik bietet aktuelle Konzepte in vielfältigen Formen für Lehrerinnen und […]

April 7, 2014

Jenaplan-Pädagogik. Historischer Hintergrund – Aktuelle Konzepte

Grundsätzlich wird im Rahmen der Schulkultur von Jenaplan-Schulen[1] dem üblichen […]

Februar 13, 2014

Der Jenaplan als Ausgangsform zur Schulgestaltung x

Jedes reformpädagogische Modell bietet einen speziellen Schwerpunkt. Die Montessori-Pädagogik wird […]

Dezember 28, 2013

Peter Petersen – beim Wort genommen

Erst auf Grund der vorgeschichtlichen Zusammenhänge lässt sich vollständig abklären, […]

Dezember 27, 2013

Der Jenaplan nach Peter Petersen

Es ist wichtig zu wissen, dass die kleine Schule (in […]

Dr. Harald Eichelberger