Skip to content

  • Blog
  • Dokumente
  • Bilder
  • Reformpädagogik
  • Montessori
  • Jenaplan
  • Daltonplan
  • Freinet
  • Martin Wagenschein
  • Unterrichtsentwicklung

Daltonplan-Pädagogik

„Es (das Eigenstudium – Verf.) weckt in dem Kind einen Geist des Selbstvertrauens und der Initiative; dadurch beginnt sofort die Charakterbildung. Das ist Lebenserfahrung für das kleine Kind. Es lernt seiner eigenen Lebenserfahrung entsprechend zusammen mit seinen Mitschülern, die alle das gleiche Abenteuer suchen. Es formt während seines Schullebens die gleichen Beziehungsarten aus, die es später im Geschäfts- oder Berufsleben antreffen wird. Es lernt, indem es versucht (He is learning by trying).” (Parkhurst, Helen, Education on the Dalton-Plan)

April 4, 2014

Dalton-Gruppenorganisation

Früher sollte eine Klasse zuhören oder arbeiten. In Stille. Nach […]

April 4, 2014

Der Daltonunterricht

Der Daltonunterricht entstand als eine praktische Lösung für ein praktisches […]

Januar 3, 2014

Einführung zur Daltonplan-Pädagogik

„Dass es nichts Neues unter der Sonne gibt, ist in […]

Dezember 17, 2013

Parkhurst, Helen: Erziehung und Unterricht nach dem Daltonplan

UNTERRICHT NACH DEM DALTONPLAN von HELEN PARKHURST, Schulleiterin der Children’s […]

Dezember 12, 2013

Der Daltonplan nach Helen Parkhurst

Helen Parkhurst sah in ihrem Daltonplan ein erstes Reforminstrumentarium, um […]

Dr. Harald Eichelberger