Skip to content

  • Blog
  • Dokumente
  • Bilder
  • Reformpädagogik
  • Montessori
  • Jenaplan
  • Daltonplan
  • Freinet
  • Martin Wagenschein
  • Unterrichtsentwicklung

Unterrichtsentwicklung

Die moderne reformpädagogische Schule zeichnet sich durch lernfördernde, kindgerechte und gemeinsame Maßnahmen aus, die die Schule zu einem Zentrum des miteinander Lebens und Lernens machen!
Grundmotiv einer Unterrichtsentwicklung nach der Reformpädagogik ist die kulturkritische Auseinandersetzung mit der Schule, die sich als „Lehrer-“ und „Stoffschule“ darstellt. Die Reformbestrebungen sind im Grundverständnis auf eine Schulreform und eine Gesellschaftsreform ausgerichtet. Hermann Röhrs nimmt zu diesem Thema eindeutig Stellung: „Durch eine neue Erziehung der jungen Menschen zu potenziell besseren Bürgern für eine neue Gesellschaft von morgen gilt es diesen Wandel ganz im Sinne Rousseaus einzuleiten.“
Ziel einer Unterrichtsentwicklung nach der Reformpädagogik ist die Veränderung (Verbesserung – Verf.) der Gesellschaft durch die Schule. Der heute anzustrebende Wandel der Gesellschaft in eine inklusive Gesellschaft, die den Einzelnen als Subjekt, als Wert an sich anerkennt, der sich nicht in der „Nützlichkeit“ und „Produktivität“ des Menschen darstellen kann, benötigt wieder „Reformpädagoginnen und Reformpädagogen“, die ihre Kraft in dieses Ziel investieren.

Januar 7, 2014

Mobile – eine neue Schule entsteht – eine Anregung

Mobile soll eine offene Ganztagsschule (mit Kindergarten und Vorschule) mit […]

Januar 3, 2014

Für eine „bessere Schule“ … Ideen der Reformpädagogik

„Soll Erziehung als eine Art Konfektionsarbeit verstanden werden, die der […]

Januar 2, 2014

Schule neu gedacht – Schule neu gemacht – Teil 1: Reformpädagogische Unterrichtsentwicklung

Dies ist die Geschichte einer erfolgreichen, modernen Unterrichtsentwicklung. In dieser […]

Januar 2, 2014

Schule neu gedacht – Schule neu gemacht – Teil 2: Unterrichtsentwicklung Grundschule

Die Unterrichtsentwicklung an den Grundschulen Die folgende Dokumentation der Unterrichtsentwicklung […]

Januar 2, 2014

Schule neu gedacht – Schule neu gemacht – Teil 3 : Unterrichtsentwicklung Mittelschule

Unterrichtsentwicklung – Mittelschule Das Team der Lehrerinnen und Lehrer an […]

Dezember 28, 2013

Reformpädagogik in der Regelschule: Was ihr Kind davon profitieren kann

Doch ist die Ausrichtung einer Schule nach einem einzigen pädagogischen […]

Dezember 27, 2013

Entwicklungsdidaktik

Eine Entwicklungspädagogik schließt eine Didaktik mit ein, die sich an […]

Dezember 21, 2013

Freiheit für die Schule

Leitlinien zur Diskussion des Schul- und Bildungskonzeptes sind die „Öffnung […]

Dezember 13, 2013

Reformpädaogik trifft Schulentwicklung

Wir zeigen, dass die professionelle Integration reformpädagogischer Ideen Unterrichts- und […]

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2
Dr. Harald Eichelberger