Skip to content

  • Blog
  • Dokumente
  • Bilder
  • Reformpädagogik
  • Montessori
  • Jenaplan
  • Daltonplan
  • Freinet
  • Martin Wagenschein
  • Unterrichtsentwicklung

Montessori-Pädagogik

„Wenn wir sprächen von einer „Hilfe für die menschliche Person, ihre Unabhängigkeit zu erobern“, von einem „Mittel, sie von der Unterdrückung durch alte Vorurteile über die Erziehung zu befreien“, dann würde alles klar sein. Die menschliche Personalität muss in den Blick genommen werden und nicht eine Erziehungsmethode: die Verteidigung des Kindes, die wissenschaftliche Erkenntnis seiner Natur, die Proklamation seiner sozialen Rechte müssen an die Stelle der zerstückelten Weisen, die Erziehung zu konzipieren, treten.“ (Maria Montessori, Über die Bildung des Menschen)

März 11, 2014

Kinder sind anders!

Maria Montessori hat in der Kindheit nicht nur die Vorbereitung […]

Februar 21, 2014

Arbeitsmappe aus dem Montessori-Kurs – Arithmetik A

Schwester Alma Seidl: ARBEITSMAPPE AUS DEM MONTESSORI-KURS – ARITHMETIK – […]

Februar 13, 2014

Die Montessori-Pädagogik als Konzept der Selbstbildung

Im Mittelpunkt der Pädagogik Maria Montessoris steht jedoch das Phänomen […]

Januar 9, 2014

Über die Kosmische Erziehung

Mario Montessori schreibt, dass ihre Entwicklung der Kosmischen Erziehung aus […]

Januar 9, 2014

Kosmische Erziehung (nicht nur für die Hauptschule …)

Maria Montessori hat ihr pädagogisches Konzept einer Kosmischen Erziehung auf […]

Januar 7, 2014

Kindliche Erlebniswelten für die Selbstentfaltung des Kindes

„Unsere Hoffnung auf Frieden und Gerechtigkeit beruht ganz auf der […]

Januar 7, 2014

Spurensuche – auf den Lebensspuren von Lili Esther Peller-Roubiczek und der Wiener Montessori-Bewegung

Wer sich auf pädagogische Spurensuche ins Wien der Zwischenkriegszeit begibt […]

Dezember 23, 2013

Studienbibliothek – Montessori-Pädagogik

Studienbibliothek / Mediathek an der Pädagogischen und Berufspädagogischen Akademie des […]

Dezember 22, 2013

Die Geschichte der Wiener Montessori-Bewegung von 1921/22 bis jetzt

In den Jahren 1921/22, nach dem Studium der Psychologie bei […]

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 Nächste
Dr. Harald Eichelberger